
Gesundheitsthemen
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Magen und Darm
Hintergrundwissen Magen und Darm
- Aufbau und Funktion der Speiseröhre
- Aufbau und Funktion von Dünn- und Dickdarm
- Aufbau und Funktion von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse
- Aufbau und Funktion von Magen und Zwölffingerdarm
- Aufbau und Funktion von Mastdarm und Anus
- Bauchspiegelung und Bauchschnitt
- Candida-Pilze: Die Wurzel von allerhand Übel?
- Diagnostik bei Leber-, Gallen- und Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen
- Diagnostik der Dünn- und Dickdarmerkrankungen
- Diagnostik der Speiseröhrenerkrankungen
- Diagnostik von Enddarm- und Analproblemen
- Diagnostik von Magen- und Zwölffingerdarmerkrankungen
- Die Diagnose bei Magen-Darm-Erkrankungen
- Die medizinischen Fachgebiete Gastroenterologie, Viszeralchirurgie und Proktologie
- Stuhluntersuchungen
- Ulkustherapeutika (Mittel bei Magengeschwüren)
Erkrankungen der Speiseröhre
Erkrankungen des Magens und des Zwölffingerdarms
Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms
- Blinddarmentzündung
- Blähungen
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Darmdivertikel und Divertikulitis
- Darmkrebs
- Darmverschluss
- Dickdarmpolypen
- Durchfallerkrankungen (Übersicht)
- Künstlicher Darmausgang
- Lebensmittelvergiftung und infektiöser Durchfall
- Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und Nahrungsmittel-Allergien
- Reizdarm
- Verstopfung
- Wurmerkrankungen
Erkrankungen von Mastdarm und Anus
Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse
- Aszites
- Bauchspeicheldrüsenentzündung (chronisch) und Pankreasinsuffizienz
- Bauchspeicheldrüsenentzündung, akute
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Gallenblasenentzündung
- Gallenkolik
- Gallensteine
- Gelbsucht
- Gutartige Lebertumoren, Leberkrebs und Lebermetastasen
- Hepatitis A–G (Virushepatitis)
- Hepatitis, chronische
- Hepatitis, nicht virusbedingt
- Leberschädigung, alkoholische
- Leberzirrhose
- Nicht eitrige chronisch-destruierende Cholangitis und primär biliäre Zirrhose
- Primär sklerosierende Cholangitis
- Tumoren der Gallenwege und der Gallenblase, Gallengangskrebs und Gallenblasenkrebs
Erkrankungen von Bauchgefäßen, Bauchfell und Bauchwand
-
5 Tipps gegen RefluxImmer wieder Sodbrennen?
Refluxbeschwerden wie Sodbrennen und saures Aufstoßen lassen sich mit Medikamenten gut beherrschen. Doch in vielen Fällen es geht auch ohne Gel und Pillen. Und zwar mit einem ges… mehr »
-
Wenn Kinder brechen müssenViel Flüssigkeit statt Medikamente
Übelkeit und Erbrechen sind bei Kindern häufig. Meist sind die Ursachen harmlos und der Spuk ist schnell vorüber. Doch wie hilft man seinem Kind am besten? Von fetten Speisen bi… mehr »
-
Madenwürmer: Wenn´s am Po jucktUngewollte Mitbewohner
Wenn ein Kind mit dem Hinterteil ständig auf dem Stuhl oder dem Boden hin und her rutscht, sind womöglich Madenwürmer am Werk. Es juckt nämlich mächtig, wenn die Würmer ihre … mehr »
-
So löscht man SodbrennenSaures Aufstoßen?
Sodbrennen kann ganz schön unangenehm sein – auch wenn die Ursachen meist harmlos sind. Zum Glück lässt sich das saure Aufstoßen mit Hausmitteln oder rezeptfreien Präparaten… mehr »
-
Tabuthema AnalbeschwerdenSelbstmedikation bei Hämorrhoiden?
Juckreiz am Po, Blut im Stuhl, Fremdkörpergefühl oder Schmerzen beim Stuhlgang: Analbeschwerden sind für viele ein Tabuthema. Oft sind diese Symptome ein Zeichen für vergröße… mehr »
-
Was bringt den trägen Darm auf Trab?Tipps gegen chronische Verstopfung
Auch wenn eine chronische Verstopfung nicht lebensbedrohlich ist: Völlegefühl, Blähungen und schmerzhafte Toilettengänge schränken die Lebensqualität der Betroffenen oft erhe… mehr »