
Gesundheitsthemen
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Orthopädie und Unfallmedizin
Hintergrundwissen orthopädische Erkrankungen und Verletzungen
- Aufbau und Funktion der Hand
- Aufbau und Funktion von Ellenbogen und Unterarm
- Aufbau und Funktion von Hüfte und Oberschenkel
- Aufbau und Funktion von Knie und Unterschenkel
- Aufbau und Funktion von Knochen und Gelenken
- Aufbau und Funktion von Schulter und Oberarm
- Aufbau und Funktion von Sprunggelenk und Fuß
- Aufbau und Funktion von Wirbelsäule, Brustkorb und Bauch
- Das P.E.C.H.-Schema – Soforthilfe am Unfallort
- Die medizinischen Fachgebiete Orthopädie und Traumatologie
- Häufige Erkrankungs- und Verletzungsarten
- Knochen- und Gelenkersatz für Hüfte und Knie
- Medikamente bei Sportverletzungen
Sportverletzungen
Wirbelsäule, Brustkorb und Bauch
- Bandscheibenverwölbung und Bandscheibenvorfall
- Brustkorbverletzungen
- BWS-Syndrom
- Facettensyndrom
- Halswirbelsäulensyndrom
- Kielbrust
- LWS-Syndrom
- Morbus Scheuermann
- Osteochondrose
- Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Kreuzschmerzen
- Sakroiliitis
- Schiefhals
- Schleudertrauma
- Skoliose
- Spinalkanalstenose
- Spondylolisthese
- Stumpfes Bauchtrauma
- Trichterbrust
- Wirbelbrüche
- Wirbelsäuleninfektionen
Schulter und Oberarm
- Bizepssehnenriss
- Brüche des Oberarms
- Frozen Shoulder
- Kalkschulter
- Oberarmkopfbruch
- Rotatorenmanschettenriss
- Rotatorenmanschettensyndrom
- Schleimbeutelentzündung an der Schulter
- Schlüsselbeinbruch
- Schulterblattbruch
- Schulterblattkrachen
- Schultereckgelenkverrenkung
- Schultergelenkarthrose
- Schulterverrenkung
- Skapula alata
- Sportlerschulter
Ellenbogen und Unterarm
Hand
- Arthrosen der Fingergelenke
- Arthrosen des Handgelenks
- Bandverletzung am Handgelenk
- Bandverletzungen am Finger
- Beugesehnenverletzung am Finger
- Fingerbruch
- Fingerverrenkung
- Ganglien
- Handwurzelbrüche und Kahnbeinbrüche
- Kapselverletzungen an den Fingern
- Karpaltunnelsyndrom
- Mittelhandbruch
- Mondbeinnekrose
- Morbus Dupuytren
- Rhizarthrose
- Schnellende Finger
- Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk
- Skidaumen
- Strecksehnenverletzung am Finger
- Tendovaginitis de Quervain
Hüfte und Oberschenkel
- [Ober-]Schenkelhalsbruch
- Azetabulumfraktur
- Beckenringbruch
- Beckenschiefstand
- Coxa vara und Coxa valga
- Coxitis
- Coxitis fugax
- Hüftdysplasie
- Hüftgelenksarthrose
- Hüftimpingement
- Hüftkopfgleiten
- Hüftkopfnekrose
- Hüftluxation
- Morbus Perthes
- Oberschenkelbruch
- Schleimbeutelentzündung an der Hüfte
- Sehnenentzündung am Innenschenkel
- Sehnenentzündung an der Hüfte
Knie und Unterschenkel
- Bakerzyste
- Kniegelenksarthrose
- Kniescheibenbruch
- Kniescheibenverrenkung
- Knieschmerz, vorderer
- Kreuzbandverletzung
- Meniskusverletzung
- Morbus Osgood-Schlatter
- Muskelfaserriss in der Wade
- Osteochondrosis dissecans
- Quadrizepssehnenriss und Patellarsehnenriss
- Schienbeinfraktur
- Schleimbeutelentzündung am Knie
- Unterschenkelbruch
- X-Bein und O-Bein
Sprunggelenk und Fuß
Knochenmarkentzündung, Knochenkrebs, Knochenmetastasen
Diagnostik und Therapie in der Orthopädie
- Anamnese und klinische Untersuchung in der Orthopädie
- Arthrose und Arthritis
- Bildgebende Diagnostik in der Orthopädie
- Fehlhaltung, Haltungsschwäche und Fehlstellung
- Gips, Verbände und orthopädische Hilfsmittel
- Medikamentöse Therapie in der Orthopädie
- Operativ oder konservativ?
- Operative Behandlung in der Orthopädie
- Physiotherapie
-
Wirkstoffpflaster richtig anwendenAuf Unverträglichkeiten achten
Medizin zum Aufkleben: Wirkstoffpflaster geben den Wirkstoff direkt an die Haut und ins Blut ab und schonen damit Magen und Darm. Warum sie dennoch Unverträglichkeiten hervorrufen… mehr »
-
Gelenkspritze bringt wenigSchmerzende Knie- oder Hüftarthrose
Gegen die Arthrose ist offenbar kein Kraut gewachsen: Die oft empfohlene Spritze ins Gelenk ist selten effektiv, egal ob Hyaluronsäure oder plättchenreiches Plasma injiziert wird… mehr »
-
Erste Hilfe für steife NackenDehnen – aber richtig
Ob durch Zugluft oder falsches Liegen: Ein steifer Nacken ist höchst unangenehm. Hier gibt es Tipps, was bei akuten Beschwerden hilft. Nackensteife: Objektiv nicht nachvollziehba… mehr »
-
Hoden in Gefahr!Jungs beim Sport
Hodenverletzungen beim Sport sind zwar selten. Doch wenn es dazu kommt, sollten Betroffene schnell Hilfe suchen, damit es nicht zu bleibenden Schäden kommt. Kontaktsport mit Ball… mehr »
-
Gehen lindert KniegelenksarthroseNur mit geraden oder O-Beinen
Sportliches Gehen kann die Kniegelenksarthrose aufhalten. Das trifft allerdings nicht auf Menschen zu, die mit X-Beinen durch die Welt laufen. Leichtes Walking oder Wandern Zur k… mehr »
-
Barfußlauf für EinsteigerZeigt her Eure Füße …
Immer mehr Menschen halten Barfußlaufen für gesund, sogar Jogger sind vielerorts ohne Schuhe unterwegs. Doch nicht jeder Fuß ist dafür geeignet. Wer trotzdem auf Schuhe verzich… mehr »