
Gesundheitsthemen
-
Gesund leben
-
Eltern und Kind
-
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Alternative Heilkunde
Um zu heilen und zu lindern, nutzten Menschen zu allen Zeiten die Kräfte der Natur. Gleichzeitig entstanden Vorstellungen davon, wie der Körper funktioniert, wie Krankheiten entstehen und wie wir gesund bleiben können. Für alle traditionellen Heilsysteme findet Heilung nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf seelischer, sozialer und spiritueller Ebene statt – Verfahren, die wir heute als ganzheitlich bezeichnen. Die bei uns vorherrschende naturwissenschaftliche Medizin kann manche der angenommenen Wirkungen traditioneller Verfahren nicht bestätigen. Dennoch lehnt die Schulmedizin die Naturheilverfahren längst nicht mehr so pauschal ab wie noch vor 15 Jahren. Im Zeitalter der chronischen und stressbedingten Krankheiten hat sich gezeigt, wie wertvoll der auf den ganzen Menschen gerichtete Blick sein kann.
(Bild: Alloy Photography/veer)
-
Heilpflanzen
-
Hintergrundwissen Komplementärmedizin
- Anbieter komplementärmedizinischer Leistungen
- Die Wurzeln der Komplementärmedizin
- Naturheilverfahren in den Medien
- Naturheilverfahren realistisch nutzen
- Natürlich heilen, aber wie?
- Unspezifische Wirkungen – wie sie sich erklären lassen
- Wissenschaftliche Prüfung von Naturheilverfahren: Pro und Kontra
- Ärzt*in oder Heilpraktiker*in?
-
Heilverfahren im Überblick
-
Homöopathie
-
Phytotherapie
-
Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur
-
Manuelle Therapien
-
Pflanzliche Arznei richtig einsetzenGenaue Zusammensetzung ist wichtig
Egal ob Erkältung, Bauchschmerzen oder Blasenentzündung: Viele Menschen vertrauen auf die Wirkung pflanzlicher Arzneimittel. Allerdings gibt es oft große Unterschiede zwischen d… mehr »
-
Der Erkältung eins hustenMit Thymian, Myrte, Rosmarin
In der Erkältungszeit machen Husten, Schnupfen und Heiserkeit vor kaum jemandem halt. Zum Glück muss man nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen: Pflanzentherapeutika und … mehr »
-
Akupressur bei RegelschmerzenSelbstakupressur per App
Hilft Akupressur Frauen, die unter Regelschmerzen leiden? Und ist eine Smartphone-App mit Anleitung zur Selbsthilfe ein attraktiver Ansatz für Betroffene? Diesen Fragen ist ein Fo… mehr »
-
Ingwer als HeilmittelHeilpflanze des Jahres 2018
Der Ingwer-Shot – ein Gläschen gepressten Ingwers pur oder mit Zitrone und Honig – soll das Immunsystem in Schwung bringen. Doch Ingwer kann noch mehr für die Gesundheit tun…. mehr »
-
Schwere und geschwollene BeineVenenschwäche pflanzlich behandeln
Schwere Beine, geschwollene Füße und Schmerzen sind typische Symptome für eine Venenschwäche. Für deren Behandlung stehen pflanzliche Arzneimittel zur Verfügung.
Vor allem Fr… mehr » -
Heuschnupfen bei Kindern behandelnMittel aus der Komplexhomöopathie
Laufende Nase, tränende Augen und Niesattacken – Heuschnupfen betrifft auch immer häufiger Kinder. Bei vielen Eltern stehen naturheilkundliche Mittel hoch im Kurs. Ein Überbli… mehr »