
Gesundheitsthemen
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Nieren und Harnwege
Hintergrundwissen Niere und Harnwege
- Aufbau und Funktion von Nieren und Harnwegen
- Beckenbodentraining: das A und O bei Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden
- Bildgebende Verfahren in der Urologie
- Dialyse
- Die medizinischen Fachgebiete Nephrologie und Urologie
- Diuretika – Medikamente zur Entwässerung
- Harnblasenspiegelung
- Nierentransplantation
- Untersuchungen bei eingeschränkter Nierenfunktion
- Urindiagnostik
- Urodynamik, Blasendruckmessung, Harnstrahlmessung
Erkrankungen der Nieren und Harnleiter
Erkrankungen der Harnblase und der Harnröhre
-
Tipps gegen BlasenentzündungVon Abwischen bis Teetrinken
Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib – Blasenentzündungen sind schmerzhaft und lästig. Antibiotika helfen dann zuverlässig gegen die Infektion. Inzwischen gibt es a… mehr »
-
Blasenentzündung im WinterArzneitees und Wärme helfen
Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft. Ständiger Harndrang und Schmerzen beim Wasserlasse… mehr »
-
Einlagen, Windeln oder Pants besser?Harninkontinenz Einhalt gebieten
Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes Übel. Oft schämen sich die Betroffenen, isolieren sich und würden ihre vier Wände am liebsten gar nicht mehr verlassen. Dabei gibt es … mehr »
-
Pinkelpause schadet der BlaseFalsches Beckenbodentraining
Viele Frauen leiden unter einem schwachen Beckenboden und wollen ihn durch Training stark machen. Ein Tipp aus Frauenmagazinen: einfach beim Wasserlassen mehrmals absichtlich den H… mehr »
-
Trinken ist oberstes GebotAuch bei Blasenschwäche
Auch bei Blasenschwäche gilt: Genug trinken muss sein. Denn Flüssigkeitsmangel durch Trinkverzicht löst nicht nur Kopfschmerzen aus, er reizt auch die Blase — und verstärkt d… mehr »
-
Mittelmeerküche bei Nierenkrankheit?Blutwerte regelmäßig prüfen lassen
Die Mittelmeerküche gilt als besonders ausgewogen und gesund. Doch wie sieht es bei nierenkranken Menschen aus? Was Experten ihnen raten. Vor- und Nachteile der Mittelmeerküche f… mehr »