
Gesundheitsthemen
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Herz, Gefäße, Kreislauf
Hintergrundwissen Herz, Gefäße, Kreislauf
- Aufbau des arteriellen Blutgefäßsystems
- Aufbau des venösen Gefäßsystems
- Aufbau und Funktion der Lymphgefäße
- Blutdruckmessung
- Blutdruckselbstmessgeräte
- Cholesterinsenkende Medikamente
- Die medizinischen Fachgebiete Kardiologie und Angiologie
- Elektrokardiogramm (EKG)
- Gerinnungshemmende Medikamente
- Herzkatheteruntersuchung
- Herzklappenprothesen
- Herzschrittmacher-Therapie
- Herztransplantation
- Herzultraschall
- Innovative Untersuchungsverfahren in der Kardiologie
- Klinische Untersuchungen der Durchblutung
- Klinische Untersuchungen des Herzens
- Lebensrettende Elektroschocks
- Medikamente bei akutem Koronarsyndrom
- Medikamente bei Bluthochdruck
- Medikamente bei Koronarer Herzkrankheit (KHK)
- Röntgenuntersuchungen in der Kardiologie
- So funktionieren Herz und Kreislauf
Herzkrankheiten
- Endokarditis
- Herzbeutelentzündung
- Herzfehler, angeborene
- Herzinfarkt, akutes Koronarsyndrom und instabile Angina pectoris
- Herzinsuffizienz, chronische
- Herzklappenfehler, erworbene
- Herzmuskelentzündung
- Herzrhythmusstörungen
- Kardiomyopathien
- Koronare Herzkrankheit (KHK) und stabile Angina pectoris
- Plötzlicher Herztod
- Ödeme
Erkrankungen des Blutdrucks und der arteriellen Blutgefäße
Erkrankungen der Venen
Erkrankungen der Lymphgefäße
-
Handy und HerzschrittmacherRiskantes Duo?
Immer mehr Menschen tragen einen Herzschrittmacher in ihrer Brust. Viele davon sorgen sich, dass Handys, Metalldetektoren oder das Fahren in einem Elektroauto die Funktion ihres ei… mehr »
-
Sommernächte riskant fürs MännerherzErhöhtes Sterberisiko
Heiße Sommernächte können gefährlich sein – vor allem für Männer. Denn wenn sie an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, steigt durch die Hitze ihr Risiko, nachts daran z… mehr »
-
Schwere Beine leichter machenTipps bei Venenschwäche
Schwere Beine, die nach längerem Stehen anschwellen oder schmerzen, Wadenkrämpfe, Spannungsgefühle oder Kribbeln im Unterschenkel: Dahinter steckt häufig eine Venenschwäche. I… mehr »
-
Mit Gemüse gegen SchlaganfallWeil der Blutdruck sinkt
Gemüse ist gesund, auch für das Herz-Kreislauf-System. Wer täglich etwa eine Tasse davon zu sich nimmt, reduziert sein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Nitratverbindun… mehr »
-
Optimismus schützt das HerzPositiv durchs Leben gehen
Positives Denken und gute Laune stärken bekanntermaßen das Immunsystem. Doch nicht nur das: Optimist*innen haben offenbar auch gesündere Herzen. Stress schwächt die Abwehr Di… mehr »
-
9 Ernährungstipps fürs HerzObst, Gemüse, Alkohol und Zucker
Wer auf Dauer zu viel, zu fett und zu süß isst, bringt sein Herz in Gefahr. Wie man sich stattdessen herzgesund ernährt, haben amerikanische Kardiolog*innen zusammengefasst. De… mehr »