
Gesundheitsthemen
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Herz, Gefäße, Kreislauf
Hintergrundwissen Herz, Gefäße, Kreislauf
- Aufbau des arteriellen Blutgefäßsystems
- Aufbau des venösen Gefäßsystems
- Aufbau und Funktion der Lymphgefäße
- Blutdruckmessung
- Blutdruckselbstmessgeräte
- Cholesterinsenkende Medikamente
- Die medizinischen Fachgebiete Kardiologie und Angiologie
- Elektrokardiogramm (EKG)
- Gerinnungshemmende Medikamente
- Herzkatheteruntersuchung
- Herzklappenprothesen
- Herzschrittmacher-Therapie
- Herztransplantation
- Herzultraschall
- Innovative Untersuchungsverfahren in der Kardiologie
- Klinische Untersuchungen der Durchblutung
- Klinische Untersuchungen des Herzens
- Lebensrettende Elektroschocks
- Medikamente bei akutem Koronarsyndrom
- Medikamente bei Bluthochdruck
- Medikamente bei Koronarer Herzkrankheit (KHK)
- Röntgenuntersuchungen in der Kardiologie
- So funktionieren Herz und Kreislauf
Herzkrankheiten
- Endokarditis
- Herzbeutelentzündung
- Herzfehler, angeborene
- Herzinfarkt, akutes Koronarsyndrom und instabile Angina pectoris
- Herzinsuffizienz, chronische
- Herzklappenfehler, erworbene
- Herzmuskelentzündung
- Herzrhythmusstörungen
- Kardiomyopathien
- Koronare Herzkrankheit (KHK) und stabile Angina pectoris
- Plötzlicher Herztod
- Ödeme
Erkrankungen des Blutdrucks und der arteriellen Blutgefäße
Erkrankungen der Venen
Erkrankungen der Lymphgefäße
-
Morgens oder abends schlucken?Mittel gegen hohen Blutdruck
Lange hieß es, Blutdrucksenker sollten morgens eingenommen werden. Dann wurde wieder zur abendlichen Einnahme geraten. Was stimmt denn nun? Weniger Schlaganfälle durch abendlich… mehr »
-
Blutdruck-Therapie senkt DemenzrisikoAuch im Alter wichtig
Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz. Bei ho… mehr »
-
Auch hohe HDL-Werte sind schädlichBlutfette im Lot?
Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben. Böses … mehr »
-
Welche Diät ist gut fürs Herz?Ernährung im Vergleich
Von mediterran über fettreduziert bis steinzeitlich: Wer sich gesund ernähren möchte, kann aus einer Vielzahl von Kostformen wählen. Doch welche Diät schützt Herz und Gefäß… mehr »
-
Mit Hochdruck in den UrlaubGute Planung ist alles
Mit gut eingestelltem Blutdruck ist auch für Hochdruckkranke das Reisen in der Regel kein Problem. In puncto Medikamente muss bei der Urlaubsplanung allerdings einiges beachtet we… mehr »
-
Was hilft gegen niedrigen Blutdruck?Kalte Füße, häufig Schwindel
Menschen mit niedrigem Blutdruck fühlen sich oft schlapp und müde, sie frieren leicht und leiden unter Konzentrationsschwierigkeiten. Zum Glück steckt meist keine ernsthafte Erk… mehr »