
Gesundheitsthemen
Gesund leben
Eltern und Kind
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten

Erkrankungen im Alter
Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Pflegebedürftigkeit
Wohnen im Alter
Krankheitsbilder im Alter
Sterben und Tod, Palliativmedizin
- Auch der Tod ist ein Geschäft
- Das Aufklärungsgespräch über das Sterben
- Die falsche Frage: Wie lange habe ich noch?
- Die fünf Phasen des Sterbens
- Einrichtungen der Palliativversorgung
- Fürsorge in den letzten Stunden
- Hospizbewegung und Palliativmedizin
- Juristische Fragen am Ende des Lebens
- Lebensqualität für Sterbende
- Schmerztherapie in der Palliativmedizin
- Sterbehilfe
- Trauer und Abschied
-
Hüft-TEP bessert HirnleistungBahn frei für mehr Aufmerksamkeit
Eine neue Hüfte soll vor allem die Hüftschmerzen nehmen und beweglicher machen. Doch offenbar hat das Einpflanzen der Prothese auch positive Auswirkungen auf das Gehirn. Arthros… mehr »
-
Trotz Alter noch fahrtauglich?Checkliste für den Selbsttest
Autofahren verschafft Senior*innen ein großes Stück Selbstständigkeit. Doch nicht jeder ist noch fit genug für das Lenken eines Fahrzeugs. Mit einer Checkliste können alte Me… mehr »
-
Der Rollator muss passen!Stürze vermeiden
Ein Rollator ist für Menschen mit Gangunsicherheit eine große Erleichterung. Doch damit die Gehhilfe wirklich unterstützt, muss bei Anschaffung und Nutzung einiges beachtet werd… mehr »
-
Käse und Co. für gesundere KnochenDie Milch macht´s
Alte Knochen brechen leicht. Doch eine einfache Maßnahme reduziert die Bruchgefahr: Der tägliche Verzehr von einer Extraportion Milch – egal, ob als Käse, Joghurt oder pur. K… mehr »
-
Alarmsysteme schützen DementeTechnische Unterstützung
Wenn demente Menschen zu Hause versorgt werden, birgt das durchaus Gefahren. Sie reichen vom vergessenen Teekessel über nicht abgedrehte Wasserhähne bis hin zum orientierungslose… mehr »
-
Hörvermögen oft falsch eingeschätztVor allem Ältere und Frauen betroffen
Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktue… mehr »