
Gesundheitsthemen
Wo sind die Grenzen der Selbsthilfe?
„Wer in der Lage ist, einen Reifen zu wechseln, kann noch lange kein Getriebe zerlegen.“ Das gilt auch für die Selbsthilfe. Deshalb:
- Setzen Sie bei schweren Erkrankungen Hausmittel nur unterstützend und nach Absprache mit dem Arzt ein.
- Machen Sie sich vor Beginn der häuslichen Behandlung ein Bild: Wie krank bin ich bzw. wie krank ist mein Kind? Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, sofern Sie sich „richtig krank“ fühlen oder Sie sich keinen Reim auf Ihre Beschwerden bzw. die Ihres Kindes machen können.
- Wenn die Eigenbehandlung nicht anschlägt, wenden Sie sich an einen Arzt.
- Auch wenn es Ihnen nach einer Eigenbehandlung schlechter anstatt besser geht, sollten Sie spätestens am nächsten Tag den Arzt aufsuchen.
-
Pflaster oder Pille besser?Mit dem Rauchen aufhören
Die einen wollen es mit Willenskraft schaffen, andere setzen auf Nikotinersatzprodukte oder Medikamente: Für die Raucherentwöhnung gibt es zahlreiche Strategien. Doch welche ist … mehr »
-
Wie Pollenallergiker besser fahrenTipps bei Heuschnupfen am Steuer
Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht n… mehr »
-
Blasenentzündung im WinterArzneitees und Wärme helfen
Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.
Ständiger Harndrang und Schmerzen beim Wasserlasse… mehr » -
Medikamentenkauf im AuslandVorsicht Falle!
Wer im Ausland Medikamente kauft, muss allerhand beachten. Das fängt bei Zollgebühren an und hört beim Risiko, Fälschungen zu erwerben, auf.
Rezept von EU-Arzt gilt in der gan… mehr » -
Nasenspülung bei SchnupfenDusche für die Nase
Schnupfen, trockene Schleimhäute oder akute Mittelohrentzündungen sind im Winter keine Seltenheit. Dagegen kann eine Nasendusche helfen. So wird sie angewendet.
Nase vom Sch… mehr » -
PECH hilft bei SportverletzungenTipps zur effektiven Erstversorgung
Sport ist gesund – das weiß heute wohl jeder. Doch manchmal kann schon eine falsche Bewegung zur Prellung, Zerrung oder gar Verstauchung führen. Mit einer effektiven Erstversor… mehr »