Zum Inhalt springen

Gesundheitsthemen

Pilzinfektionen in der Schwangerschaft

Pilzinfektionen in der Schwangerschaft: Infektion von Scheide und äußerem Genitale durch Pilze sind sehr häufig, in ~ 80 % der Fälle erfolgen sie durch den Hefepilz Candida albicans. Wenn sich z. B. während der Schwangerschaft der Hormonspiegel verändert, ändert sich auch die Zusammensetzung des Scheidensekrets und es kann zur Vermehrung der Pilze kommen. Pilzinfektionen sind potenzielle Wegbereiter für Bakterien, die eine Frühgeburt auslösen können. Zudem können sie bei der Geburt auf das Neugeborene übertragen werden. Dies kann zu einem juckenden Hautausschlag am Mund und zu einem Windelekzem führen. Schwangere ab der 34. Schwangerschaftswoche sollten daher verstärkt auf eine Pilzinfektion achten und sie behandeln lassen.

Ärztliche Diagnostik und Therapie: Pilzinfektion der Scheide.

Selbsthilfe

Auch wenn Sie Pilzinfektionen aus der Zeit vor der Schwangerschaft kennen und vielleicht auch ohne Arzt in den Griff bekommen haben: In der Schwangerschaft ist von einer Selbstbehandlung oder von Zuwarten abzuraten. Gehen Sie bei Anzeichen einer Pilzinfektion in jedem Falle zu Ihrem Frauenarzt.

Von: Dr. med. Katja Flieger, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
  • Kaffee in der Schwangerschaft
    Kaffee in der Schwangerschaft
    Keine, eine, zwei oder mehr Tassen?

    Ohne Kaffee ist auch für viele Schwangere der Start in den Tag unvorstellbar. Doch Koffein kann dem Ungeborenen schaden. Wie viel Kaffee ist erlaubt für werdende Mütter? Oder so… mehr »

  • Per App zum Wunschkind
    Per App zum Wunschkind
    Zyklustracker bestimmt Fruchtbarkeit

    Bei Kinderwunsch ist es sinnvoll, die fruchtbaren Tage zu kennen. Verschiedene Methoden helfen dabei – eine davon ist der Zyklustracker Ovularing. Manche Krankenkassen übernehmen … mehr »

  • COVID erhöht Müttersterblichkeit
    COVID erhöht Müttersterblichkeit
    Gefährliche Infektion

    Es gibt viele Gründe für die Coronaimpfung. Einer davon: Erkranken Schwangere an COVID, geraten Mutter und Kind in Gefahr. Risiko für mechanische Beatmung 15-fach erhöht Die … mehr »

  • Mit Mundspülung gegen Frühgeburt
    Mit Mundspülung gegen Frühgeburt
    Parodontitis in der Schwangerschaft

    Schwangere mit Parodontitis haben ein erhöhtes Risiko für Fehl- und Frühgeburten. Mundspülungen mit Chlorhexidin könnten davor schützen. Zahnfleischentzündung mit Folgen S… mehr »

  • Speicheltest auf Schwangerschaft
    Speicheltest auf Schwangerschaft
    Diskret und einfach

    Eine Schwangerschaft lässt sich sehr gut im Urin nachweisen. Doch wem das unangenehm ist, kann dafür demnächst auch schnell und diskret einen Speicheltest nutzen. Verräterische… mehr »

  • Sport ist gut für Schwangere
    Sport ist gut für Schwangere
    Schwimmen ja, Karate nein

    So lange man es nicht übertreibt, ist Sport für Schwangere in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. Denn Bewegung ist nicht nur gesund für die Mutter, sondern auch günstig für die G… mehr »