
Gesundheitsthemen
Was sind affektive Störungen?
Affektive Störungen: Oberbegriff für psychische Erkrankungen, bei denen krankhafte Veränderungen der Affekte (Stimmung, Gefühlserleben) im Vordergrund stehen. Treten zusätzlich psychotische Beschwerden auf, ist auch die Bezeichnung affektive Psychose geläufig. Bei gesenkter Stimmung spricht man von Depression, bei krankhaft gehobener Stimmung von Manie. Auch der ständige Wechsel zwischen beiden Stimmungslagen kommt vor und wird als manisch-depressive Erkrankung bezeichnet.
-
Depressionen bei Männern erkennenBlind für Gefühle?
Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer h… mehr »
-
Wie ADHS-Medikamente langfristig helfenWeniger Suizide, seltener krank
ADHS-Medikamente wirken einerseits, indem sie akute Beschwerden lindern. Sie haben darüber hinaus aber auch langfristig einen positiven Einfluss auf das Leben der Betroffenen, wie… mehr »
-
Wie gut helfen Antidepressiva?Bessere Ergebnisse als in Studien
Wie gut ein Medikament wirkt, scheint nicht nur von der richtigen Dosierung abzuhängen. Zumindest für Antidepressiva zeigt eine Umfrage, dass auch andere Faktoren wichtig sind, d… mehr »
-
Yoga und Joggen gegen DepressionenSport als Stimmungsmacher
Sport hilft gegen Depressionen. Am meisten trifft das offenbar für Joggen, Kraftsport und Yoga zu. Dabei gilt: Je intensiver trainiert wird, desto besser.
Rund 4 Millionen Deutsc… mehr » -
Krankheitsangst raubt LebensjahreGefährliche Hypochondrie
Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung… mehr »
-
Antidepressiva bezwingen auch ÄngsteErgebnis aus großer Datenanalyse
Wer ständig von Angst und Sorge niedergedrückt ist und seinen normalen Alltag kaum meistern kann, leidet womöglich unter einer generalisierten Angststörung. Dann hilft nicht nu… mehr »