Zum Inhalt springen
3 grüne Äpfel auf einem hellen Holz-Untergrund. Aus dem vorderen Apfel ist ein Herz ausgeschnitten, dass davor liegt.

Gesundheitsthemen

Untersuchung mit der Spaltlampe

Mithilfe der Spaltlampe beurteilt der Augenarzt die vorderen Augenabschnitte: Feinstruktur, Lage und Dicke der Gewebe können bei 6 bis 60-facher Vergrößerung sehr genau untersucht werden. Die Spaltlampe sendet ein schmales, spaltförmiges Lichtbündel aus, das einen optischen Schnitt durch die transparenten Abschnitte des Auges ermöglicht. Bei der Untersuchung sitzt der Patient dem Arzt gegenüber und legt sein Kinn auf eine Stütze. Der Arzt beleuchtet das zu untersuchende Auge mit der Spaltlampe und betrachtet gleichzeitig die vorderen Augenabschnitte durch das im Gerät integrierte Mikroskop.

Mit einem Kontaktglas (Gonioskop), das nach Gabe eines Betäubungstropfens auf das Auge aufgesetzt wird, kann der Augenarzt den Kammerwinkel und damit das trabekuläre Maschenwerk und die Weite des Kammerwinkels beurteilen. Durch einen speziellen Spiegel innerhalb des Kontaktglases wird das gebündelte Untersuchungslicht umgelenkt und der Kammerwinkel beleuchtet.

Von: Dr. rer. nat. Katharina Munk, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski

  • Neurodermitis gefährdet die Augen
    Neurodermitis gefährdet die Augen
    Von Blepharitis bis Uveitis

    Neurodermitis-Kinder leiden nicht nur unter quälenden Juckreiz. Auch ihre Augen sind anfälliger als bei anderen Kindern. Das gilt zum Beispiel für Entzündungen der Augenhaut … mehr »

  • Früher mit dem Zukleben starten
    Früher mit dem Zukleben starten
    Sehschärfe beim Schielen retten

    Erst vier bis sechs Monate Brille tragen und dann das gesunde Auge abkleben – das ist die Strategie für die meisten Schielkinder. Doch offenbar entwickelt sich die Sehschärfe b… mehr »

  • Migräne erhöht Glaukomrisiko
    Migräne erhöht Glaukomrisiko
    Augen kontrollieren lassen!

    Menschen mit Migräne sollten regelmäßig ihre Augen kontrollieren lassen. Denn die Erkrankung macht nicht nur Kopfschmerzen, sie erhöht auch das Risiko für ein Glaukom, d.h. ei… mehr »

  • Lachtraining statt Augentropfen
    Lachtraining statt Augentropfen
    Trockene Augen

    Lachen ist die beste Medizin: Zumindest bei trockenen Augen scheint das zu stimmen. In einer Studie konnten Lachübungen die chronische Augentrockenheit besser lindern als Augentro… mehr »

  • Neues Zuckermedikament schützt Auge
    Neues Zuckermedikament schützt Auge
    Nützlicher Nebeneffekt

    GLP-1-Rezeptoragonisten senken bei Menschen mit Typ-2-Diabetes nicht nur den Blutzucker. Sie schützen offenbar auch vor einem Glaukom.
    Blutzuckersenkung auf vielen Wegen
    Zur Beh… mehr »

  • Brille auf beim Rasenmähen!
    Brille auf beim Rasenmähen!
    Augen in Gefahr

    Rasenmähen ist nicht nur anstrengend und laut – die sommerliche Tätigkeit kann im wahrsten Sinne des Wortes schwer ins Auge gehen. Und zwar sowohl bei den Mähenden selbst als au… mehr »